Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen

Motivation

Auf Künstlicher Intelligenz liegt aktuell in nahezu allen Bereichen der Fokus. Auch in der Gesundheitsversorgung und Pflege wird KI künftig eine bedeutende Rolle spielen. Um die Theorie mit der Praxis hierbei zu vereinen wurde am 21. Oktober 2022 ein Reallabor in Karlsruhe eröffnet das "Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen (ROUTINE)".

Ziele und Vorgehen

Das Ziel des Reallabors ist es, einen Experimentierraum für Unternehmen und weitere Akteure zu schaffen, um KI-gestützte Methoden in der Gesundheitsversorgung zu erproben. Beispiele für KI-Anwendungen sind etwa Smartphone-Apps, die dabei helfen, unter anderem die Nervenkrankheit Morbus Parkinson frühzeitig zu erkennen, indem Daten zu Stimme, Bewegungsverhalten, Tippmuster sowie Kontaktverhalten und Lebensstil analysiert werden. Auch intensivmedizinische Daten können mit KI analysiert werden, um eine bessere Therapie zu ermöglichen. Mithilfe künstlicher Intelligenz sollen Patient*innen besser und individueller versorgt und medizinisches Presonal entlastet werden.Pflegende werden beispielsweise in der Dokumentation durch ein technisches Assistenzsystem unterstützt und haben dadurch mehr Freiräume für die Pflegebedürftigen. Das KI-Reallabor bietet einen Rahmen für die Erprobung neuer Entwicklungen, die Translations- und Akzeptanzforschung bis hin zur Unterstützung von Zulassungsstudien für Gesundheitsanwendungen.

Darüber hinaus wird durch das Reallabor die Produktentwicklung gefördert und notwendiges Wissen an Unternehmen, Anwenderinnen und Anwender sowie Patientinnen und Patienten vermittelt. movisens wird seine bereits KI-basierte Algorithmen nutzen und die dabei gewonnenen Erfahrungen miteinbringen und gegebenenfalls anpassen.

Innovationen und Perspektiven

Mit dem Reallabor nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle ein und lenkt die Aufmerksamkeit der gesamten EU auf sicht.


Projektträger

FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe

Projektlaufzeit

21.10.2022 bis 31.12.2024

Projektpartner

  • movisens GmbH, Karlsruhe
  • FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe
  • corvolution GmbH
  • Philips GmbH
  • Diakonie Baden
  • Bosch Health Campus
  • Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  • Universität Tübingen

Ansprechpartner bei movisens

Dr. Jörg Ottenbacher
Augartenstraße 1, 76137 Karlsruhe
E-Mail: jörg.ottenbacher@movisens.com

Dieses Projekt wird gefördert vom

Land Baden-Württemberg bmbf