BipoCare – Forschungsprojekt

Datengetriebenes Entscheidungs- und Unterstützungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Phasenwechseln bei bipolarer Erkrankung (BipoCare)

Ziel des Projektes ist es, die größte Versorgungslücke bei bipolaren Erkrankungen durch ein datenbasiertes Entscheidungs- und Unterstützungssystem zu schließen.
Als Koordinator von BipoCare und Dank der eigens entwickelten Plattform TherapyDesigner ist movisens ein nicht wegzudenkender Partner in diesem Forschungsprojekt. Die TherapyDesigner Plattform ist die technologische und regulatorische Basis von BipoCare. Sie ermöglicht nicht nur die Erstellung und Evaluierung von Studien und Interventionen sondern auch die notwendige Dokumentation zur Überführung der Studie in ein medizinproduktkonformes Therapiesystem - also in eine digitale Gesundheitsanwendung.

BipoCare



bipolar_heads

Bestes Studenten-Projekt 2024

Wir freuen uns sehr, dass die beste studentische Arbeit im Jahr 2024 endlich gekürt wurde!

Wir gratulieren Dennis Köstler und Philipp Thull von der Ruhr-Universität Bochum zum Gewinn des Preises für das Studenten-Projekt des Jahres 2024 für ihre Masterarbeit: "The Effects of Ashwagandha Supplementation in Combination with Strength Training on StrengthDevelopment and Recovery Capacity in Strength- Trained Women and Men".
In ihrer Studie haben sie die Auswirkungen einer Ashwagandha-Supplementierung – das ist ein Wurzelextrakt aus einer indischen Pflanze – in Kombination mit regelmäßigem Krafttraining untersucht. Sie haben sowohl die Kraftwerte als auch die Regenerationswerte (Stress/Schlaf) analysiert.
Der movisens EcgMove 4 zeichnete das EKG und die körperliche Aktivität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, sodass die Forscherinnen und Forscher sowohl Stress (über die Herzfrequenzvariabilität) als auch die Qualität des Schlafes beurteilen konnten.
Sie gewinnen ein "Interactive Ambulatory Assessment Starter Set" von movisens! Mit einem Aktivitätssensor Move 4 inklusive Zubehör, der Analysesoftwear DataAnalyzer und einem movisensXS Basic Bundle sind Sie nun für Ihr nächstes Forschungsprojekt bestens gerüstet.

Bewirb dich jetzt für das Studenten-Projekt 2025




Happy Sampling mit dem neuen HTML Feature in movisensXS

HTML in Fragen

Wir freuen uns, ein neues Feature von movisensXS anzukündigen: Sie können jetzt HTML-Tags verwenden, um Ihre Fragetexte zu formatieren und zu gestalten.

Mit dieser Funktion können Sie das Design und die Lesbarkeit Ihrer Abfragen oder Experience-Sampling-Studien verbessern. Das macht Ihren Fragebogen übersichtlicher, ansprechender und einfacher zu verstehen.

Bereit, es auszuprobieren? Legen Sie los und erstellen Sie Fragebögen, die so dynamisch sind wie Ihre Forschung!

mehr zum HTML Feature



html in movisensXS questions

15 Jahre movisens

2024 ist ein ganz besonderes Jahr!

Dieses Jahr, am 9. Dezember, feiern wir ein besonderes Ereignis: das 15-jährige Bestehen von movisens! Dieser Meilenstein ist ein Moment des Stolzes und der Dankbarkeit, den wir ohne Ihre langjährige Unterstützung nicht erreicht hätten.

Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen aufgebaut zu haben, das sich durch Zusammenarbeit und Vertrauen auszeichnet, und diese Eigenschaften haben unseren gemeinsamen Erfolg in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ermöglicht. Die Loyalität und das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, sowie das Engagement und die Loyalität unseres Teams sind die Eckpfeiler unseres 15-jährigen Erfolgs und Wachstums und ermöglichen es uns, weiterhin innovativ zu sein und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Arbeit zu bieten.

Dafür möchten wir Ihnen allen herzlich danken! Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam neue Herausforderungen anzugehen und weiterhin erfolgreich zusammenzuarbeiten.

Über uns




Feel.Well-Training Projekt

Verbesserung des Wohlbefindens durch eine digitale App

Das Projekt Feel.Well-Training erforscht ein mobiles Trainingsprogramm zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens.
Die digitale Gesundheits-App wurde vom ZI Mannheim in Zusammenarbeit mit movisens entwickelt und nutzt den movisens InteractionDesigner als Kern des Designs.
Ziel dieses Forschungs-Projekts ist es die Effektivität der App-Inhalte und -Übungen zu evaluieren, die emotionale Resilienz zu stärken und die Nutzer dabei zu unterstützen, ihre Emotionen und Gedanken im Alltag besser zu steuern.




InteractionDesigner on Handy

Erfolgreich forschen – mit movisens als Partner

Sie möchten qualitativ hochwertig forschen?

Dann zögern Sie nicht - denn movisens ist Ihr zuverlässiger Partner für wisenschaftliche Forschung!
Mit unserer Expertise im Bereich Wearables und Lösungen zur Datenerfassung unterstützen wir seit vielen Jahren Projekte, die das Potenzial haben, die Welt zu verbessern.
Langjährige Partnerschaft mit dem KIT
Unser Erfolg und das Vertrauen, das wir uns erarbeitet haben, spiegeln sich in unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wider. Gemeinsam haben wir zahlreiche Forschungsprojekte realisiert und innovative Lösungen entwickelt, die die Grenzen der Wissenschaft verschieben.
Was uns auszeichnet?
Vertrauen, Neugierde und offene Kommunikation sind unsere Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft. Wir legen Wert auf einen transparenten und respektvollen Austausch, schaffen Raum für neue Ideen und stellen uns gemeinsam großen Herausforderungen. Lassen Sie uns weiterhin neue wissenschaftliche Wege beschreiten und gemeinsam einen Schritt nach vorne machen. Wir freuen uns darauf, Ihre anstehenden Forschungsprojekte zu unterstützen und innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln.

Kontakt


Unsre Leistungen

Kennen Sie schon unseren gesamten Service?

movisens bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um die häufigsten Probleme zu lösen, mit denen Forscher heute konfrontiert sind.
Wir bieten Beratung und Schulung in der Konzeptionsphase, einschließlich der Möglichkeit, unsere Produktpalette individuell anzupassen , sowie Schulungen und Inhouse-Seminare. Als einziges Unternehmen, das sowohl forschungsgeeignete Sensoren als auch Experience Sampling mit der Möglichkeit zur Erstellung interaktiver Studiendesigns anbietet, wissen wir, dass Sie bei einer so großen Auswahl an Lösungen manchmal Hilfe bei der Umsetzung benötigen. Deshalb helfen wir Ihnen bei der Erstellung und Konzeption Ihrer Studie (oder überprüfen einfach nur, was Sie gemacht haben, um sicherzustellen, dass es das tut, was Sie wollen) und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Aber das ist noch nicht alles: Auch nach dem Start Ihrer Studie stehen wir Ihnen mit einer Reihe von Optionen zur Seite (verlängerte Garantien und unser SensorCare+-Paket), die Ihre Studie auch bei unvorhergesehenen Problemen am Laufen halten. Sobald Sie alle benötigten Daten gesammelt haben, können wir Ihnen auch bei der Verarbeitung und Analyse helfen.
Wenn Sie in irgendeinem Bereich Ihrer Studie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu erfahren, wie wir Ihr Problem lösen können.

Kontakt




Hauttemperaturmonitoring

Neu - integrierter IR Temperatur Sensor

Ergänzen Sie die hochwertigen Signale des Move 4 und EcgMove 4 um die Messung der Hauttemperatur.

Der IR-Sensor ermöglicht Forschern:

  • die einzelnen zirkadianden Phasen im Alltag zu analysieren
  • den Anstieg der Hauttemperaturschwankung in der Schlafforschung zu überwachen
  • Triggerfunktion für subjektive Datenerfassung (Fragebögen für interaktives ambulantes Assessment)
  • Empfehlungen für Hauttemperaturmonitoring



    IR Move 4

    Alles Wissen: Muskeln gegen Kreuzweh

    TV Beitrag

    Das Bewegungsverhalten im Alltag ist ein zentrales Element unseres täglichen Lebens und beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden erheblich.
    In einer Studie der DFG Forschungsgruppe wurde das Bewegungsverhalten im Alltag genauer untersucht. Um ein umfassendes Bild der täglichen Aktivität und deren Einfluss auf die Stimmung zu gewinnen und das Bewegungsverhalten präziese zu messen, wurde der Bewegungssensor (Move 4) und App-basiertes Experience Sampling (movisensXS) eingesetzt.
    Unsere Sensoren und Research Plattform ermöglichten es detaillierte Einblicke in die tägliche Aktivität zu geben. Sie registrierten nicht nur, wann und wie lange sich die Teilnehmer bewegten, sondern auch die Art der Bewegung und deren Intensität. Über die mobile Research Plattform movisensXS wurden regelmäßige Abfragen auf dem Smartphone durchgeführt, ausgelöst durch die Bewegungserkennung der Sensoren, bei denen die Teilnehmer gebeten wurden, ihre aktuelle Stimmung und ihr Wohlbefinden zu bewerten. Diese subjektiven Daten wurden dann mit den objektiv gemessenen Bewegungsdaten der Sensoren ausgewertet. Durch die Kombination dieser beiden Methoden – objektive Messungen mit Bewegungssensoren und subjektive Einschätzungen über die Experience Sampling Plattform – konnte die Studie untersuchen, wie unterschiedliche Bewegungsmuster die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen.




    TV Beitrag; Alles Wissen

    DPK 2024

    Deutscher Psychotherapie Kongress

    Wir laden Sie herzlich ein uns auf dem 3. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK) vom 11. – 15. Juni 2024 in Berlin zu besuchen! Wie schon im letzten Jahr wird unser Team unsere neuesten Lösungen vor Ort vorstellen, also kommen Sie vorbei wir freuen uns auf den vielversprechenden Austausch mit interessanten Menschen aus Psychologie und Psychotherapie!




    DPK2024