Durch die Entwicklung kundenspeziefischer Anpassungen werden unsere Systeme kontinuierlich erweitert. Die Integration eines IR-Temperatursensors in unseren Aktivitätssensor Move 4 sowie in den EKG- und Aktivitätssensor EcgMove 4 ist das Ergebnis solcher Anpassungen und erweitert unser Sortiment an ambulanten Messystemen.


Empfehlungen für Hauttemperaturmonitoring


Messung des zirkadianen Rhythmus

Der IR EcgMove 4 und/oder IR Move 4 ermöglicht neben den bekannten Datenaufzeichnungen (HRV- bzw. Aktivitäts-Daten) auch eine kontinuierliche Erfassung der Hauttemperatur im Alltag um beispielsweise individuelle zirkadiane Phasen im Tagesablauf zu untersuchen.



New Wrist Band for Activity Sensor

Hauttemperaturmessung und Interaktives Ambulantes Assessment (IAA)

Physiologische und subjektive Daten im Alltag gemeinsam zu erfassen ist dank des movisens SensorTriggers realisierbar. Über eine Bluetooth-Schnittstelle sind alle mobilen Sensoren von movisens in der Lage die Ergebnisse der in Echtzeit gemessenen und analysierten Daten an ein Smartphone (mobiles Endgerät) zu übertragen. Daraus können Fragebögen in movisensXS getriggert werden, um eine Abfrage zu starten.
Dank dieser Funktion ist eine Erfassung der subjektiven Daten genau zu den Zeiten möglich, zu denen physiologisch etwas Interessantes gemessen wird. Durch den kombinierten Einsatz von Aktivitätsmonitoring, Hauttemperaturmessung und Experience Sampling im Alltag können schnell und einfach kleinere Interventionen direkt durchgeführt werden.




Beispielstudien

The PiCADo Pilot Project

Bayesian Model Search for Nonstationary Periodic Time SeriesPredictability of individual circadian phase during daily routine for medical applications of circadian clocksHidden Markov models for monitoring circadian rhythmicity in telematic activity data.


Pilot Studie

Relevance of a Mobile Internet Platform for Capturing Inter- and Intrasubject Variabilities in Circadian Coordination During Daily Routine.


Wissenswertes

Wozu Hauttemperatur?

Die Hautteperatur ist ein Parameter der in der Schlaffoschung angewendet wird. Hier wird zum Beispiel der Anstieg der Hauttemperaturschwankungen beobachtet oder die Einschlaf Latenzzeit untersucht.

Literatur

S. Komarzynski et al. "Predictability of individual circadian phase during daily routine for medical applications of circadian clocks". JCI insight. 2019;4(18):e130423.
S. Komarzynski et al. "Relevance of a Mobile Internet Platform for Capturing Inter- and Intrasubject Variabilities in Circadian Coordination During Daily Routine: Pilot Study". J Med Internet Res. 2018 Jun; 20(6): e204.
A. Chkeir et al. "A novel algorithm for detecting human circadian rhythms using a thoracic temperature sensor". ASTES. Volume 2, . 2017; 4, Page 105-110.