SensorTrigger – Interaktives Assessment
Wir sind stolz der Erste zu sein, der Ihnen einen SensorTrigger für das Experience Sampling und Ecological Momentary Assessment-Studien vorstellen kann. Durch die Kopplung einer unserer Sensoren mit movisensXS - unserer intuitiven und umfassenden Experience Sampling Plattform sind Sie in der Lage innovative Forschungsideen zu realisieren – um genaue, aufschlussreiche Daten dann zu erfassen, wenn es darauf ankommt.
Unsere Sensoren analysieren die gemessenen Daten in Echtzeit und übertragen die Ergebnisse über eine Bluetooth Smart Schnittstelle an ein Smartphone. Diese Daten werden durch individuell konfigurierbare Algorithmen verarbeitet und können dadurch Fragebögen in movisensXS triggern. Bereits vorhandene Algorithmen können z.B. für die Detektion von physiologischen Stressreaktionen, hohe Aktivitätslevel, oder individueller Herzratenschwellen verwendet werden. Unser SensorTrigger ermöglicht es durch diese Algorithmen zu solchen Zeitpunkten eine Abfrage im Rahmen ihrer EMA/ESM-Studie zu starten.
Sie können zwischen mehreren Algorithmen auswählen und diese für jede Stichprobe individuell konfigurieren. Die Algorithmen wurden für spezielle Forschungsfragestellungen entwickelt und stellen daher nur eine kleine Auswahl der gesamten Möglichkeiten des Interaktiven Ambulanten Assessment dar.
Falls Sie für Ihre Forschung einen eigenen Algorithmus für den SensorTrigger verwenden möchten oder bereits einen Algorithmus dafür haben, arbeiten wir gerne mit Ihnen zusammen, um diese Ideen umzusetzen und Ihre eigene innovative Studie zu realisieren.
Für kostenfreies Studentenprojekt bewerben
Integrationsmöglichkeiten
In Abhängigkeit von den verwendeten Sensoren können die folgenden Parameter mit dem SensorTrigger verwendet werden:
- Movement Acceleration
- Heart Rate
- HRV RMSSD
- HrvIsValid
- Step Count
- Metabolic Equivalent of Task (MET)
- metLevel (metSedentary, metLight, metModerate, metVigorous)
- Light (red, green, blue, clear, ir)
- Interaktive Kopplung physiologischer Sensoren mit movisensXS
Anwendungen
- Interaktives Ambulantes Assessment
- Interventions-Studien
- Aktivitätsgetriggerte elektronische Tagebücher
- Sedentary Behaviour Studien
- Verhaltensmonitoring
- Psychologisch-Physiologische Studien
- Event Contingent Sampling
- Rehabilitations-Studien
- Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Stimmung
Dazu passende Produkte und Dienstleistungen
Downloads
Newsletter |
|
---|---|
Software |
|
Dokumentation |
|
Literatur und Validierung
- Lightweight Visual Data Analysis on Mobile Devices - Providing Self-Monitoring Feedback.
- Contributions à l’élaboration d’un système d’aide médico-sociale à l’aide d’un robot humanoïde.
- Situationsadaptive Navigationsassistenz für Menschen mit Demenz.
- Real-Time Management of Multimodal Streaming Data for Monitoring of Epileptic Patients.
- Bewegungsangst bei chronischer Herzinsuffizienz – Erste Ergebnisse zur Validierung eines Messinstruments..
- Fitness, kognitive Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden bei jungen Erwachsenen - Interventionsstudien zum Einfluss von Ausdauertraining.
- Validation and comparison of two methods to assess human energy expenditure during free-living activities.
- Erfassung körperlicher Aktivität mittels Akzelerometrie - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer Sicht.
- Home-based system for physical activity monitoring in patients with multiple sclerosis (Pilot study)..
- Detection of Parameters to Quantify Neurobehavioral Alteration in Multiple Sclerosis Based on Daily Life Physical Activity and Gait Using Ambulatory Assessment.
- Using Support Vector Regression for Assessing Human Energy Expenditure Using a Triaxial Accelerometer and a Barometer.
- A Comparison of Two Commercial Activity Monitors for Measuring Step Counts During Different Everyday Life Walking Activities.
- The Association between Short Periods of Everyday Life Activities and Affective States: A Replication Study Using Ambulatory Assessment.
- Characteristics of the activity-affect association in inactive people: an ambulatory assessment study in daily life.
- Acute and medium term effects of a 10-week running intervention on mood state in apprentices.
- Classification of Human Physical Activity and Energy Expenditure Estimation by Accelerometry and Barometry.
- Measurement of daily mobility under fampridine-therapy with Movisens-system in patients with multiple sclerosis.
- Assessment of Human Gait Speed and Energy Expenditure Using a Single Triaxial Accelerometer.
- Aktuelle Messverfahren zur objektiven Erfassung körperlicher Aktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Schrittzahlmessung.
- Kindergarten in Bewegung. Zur Qualität von Bewegungskindergärten..
- Assessment der Mobilität im Alltag zur Unterstützung von MS-Patienten.
- A new method to estimate energy expenditure using accelerometry and barometry-based energy models.
- Estimation of energy expenditure using accelerometers and activity-based energy models - validation of a new device.
- Trends und Möglichkeiten zur Erfassung körperlicher Aktivität im Alltag.
- Einsatz sensorgestützter Verfahren im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Lösungsansätze.
- Bewegungskindergärten: empirische Befunde und praktisches Wissen.
- Energieumsatzmessung mit Aktivitätssensoren – Validität des kmsMove-Akzelerometers.
- Validity of the kmsMove-sensor in calculating energy expenditure during different walking intensities.
Weitere Publikationen finden Sie hier.