Alles Wissen: Muskeln gegen Kreuzweh

TV Beitrag

Das Bewegungsverhalten im Alltag ist ein zentrales Element unseres täglichen Lebens und beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden erheblich.
In einer Studie der DFG Forschungsgruppe wurde das Bewegungsverhalten im Alltag genauer untersucht. Um ein umfassendes Bild der täglichen Aktivität und deren Einfluss auf die Stimmung zu gewinnen und das Bewegungsverhalten präziese zu messen, wurde der Bewegungssensor (Move 4) und App-basiertes Experience Sampling (movisensXS) eingesetzt.
Unsere Sensoren und Research Plattform ermöglichten es detaillierte Einblicke in die tägliche Aktivität zu geben. Sie registrierten nicht nur, wann und wie lange sich die Teilnehmer bewegten, sondern auch die Art der Bewegung und deren Intensität. Über die mobile Research Plattform movisensXS wurden regelmäßige Abfragen auf dem Smartphone durchgeführt, ausgelöst durch die Bewegungserkennung der Sensoren, bei denen die Teilnehmer gebeten wurden, ihre aktuelle Stimmung und ihr Wohlbefinden zu bewerten. Diese subjektiven Daten wurden dann mit den objektiv gemessenen Bewegungsdaten der Sensoren ausgewertet. Durch die Kombination dieser beiden Methoden – objektive Messungen mit Bewegungssensoren und subjektive Einschätzungen über die Experience Sampling Plattform – konnte die Studie untersuchen, wie unterschiedliche Bewegungsmuster die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen.




TV Beitrag; Alles Wissen

DPK 2024

Deutscher Psychotherapie Kongress

Wir laden Sie herzlich ein uns auf dem 3. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK) vom 11. – 15. Juni 2024 in Berlin zu besuchen! Wie schon im letzten Jahr wird unser Team unsere neuesten Lösungen vor Ort vorstellen, also kommen Sie vorbei wir freuen uns auf den vielversprechenden Austausch mit interessanten Menschen aus Psychologie und Psychotherapie!




DPK2024

SAA 2024

Society for Ambulatory Assessment

Kommen Sie und sehen Sie selbst, wie Ihre Forschung von der Zusammenarbeit mit movisens profitiert. Unser Team wird unsere Lösungen auf den folgenden Konferenzen und Veranstaltungen vorstellen, also kommen Sie vorbei und sagen Sie Hallo!




SAA 2024

movisensXS Feature – Geocoder 3


Standort - Standort - Standort

Wenn Sie herausfinden möchten, wie sich der Standort eines Teilnehmers auswirkt, dann ist die neue Funktion Geocoder 3 für movisensXS genau das richtige Werkzeug für Sie.
Der Geocoder 3 erkennt statische Standorte eines Teilnehmers und ermöglicht die Kennzeichnung dieser Standorte durch vorgegebene oder selbst definierte Tags. Er erlaubt es dem Benutzer, neue statische Orte zu markieren, ohne vorherige Einträge zu überschreiben. Dies bietet Forschern sowohl zusätzlichen Kontext als auch Datenpunkte, mit denen sie ihre Daten analysieren können.


Geocoder 3
geocoder 3

Validität und Reliabilität von psychophysiologischen Daten erhoben mit ambulanten Sensoren

Mit unserem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit haben wir uns zum führenden Anbieter für die Forschung im Bereich des Ambulanten Assessment entwickelt und sind die erste Wahl für anspruchsvolle Forscher, die für ihre Arbeit die besten Datenerfassungs- und Analysewerkzeuge benötigen.

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Veröffentlichung einer unserer geschätzten Kunden vorstellen zu dürfen:
From lab to life: Evaluating the reliability and validity of psychophysiological data from wearable devices in laboratory and ambulatory settings. Behavior Research Methods, 1-20. Hu, X., Sgherza, T. R.,Nothrup, J. B., Fresco, D. M., Naragon-Gainey, K., & Bylsma, L. M. (2024).


Mehr Validierungen
magazine

Dyadic Coupling – brandneues movisensXS Feature

Lori Scott bat uns kürzlich um Unterstützung bei der Umsetzung eines innovativen Studiendesigns. Das Protokoll erforderte interaktive Trigger zwischen Paaren, basierend auf den HRV-Änderungen und führte zu unserem brandneuen movisensXS Feature "Dyadic Coupling". Diese Funktion ermöglicht einem Pärchen, eine Abfrage bzw. einen Fragebogen gleichzeitig zu erhalten, unabhängig von deren Standort oder Nähe zueinander.


movisensXS
couple

DMEA 2024 Berlin

Auf der diesjährigen DMEA Connecting Digital Health vom 9.04. - 11.04.2024 in Berlin, freuen wir uns, den movisens TherapyDesigner vorzustellen.
Eine Webplattform zur Erstellung von Therapiesystemen.
Unser TherapyDesigner ermöglicht den schnellsten Weg zu einer MDR-konformen digitalen Gesundheits-App.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Möglichkeiten dieses großartigen Produkts zu teilen.



TherapyDesigner
DMEA 2024

InteractionDesigner

Wir freuen uns, Ihnen heute den brandneuen movisens InteractionDesigner vorstellen zu können.

Individuell gestaltbare Chat-basierte Interventions-App

Was ist movisens InteractionDesigner?
Als Ergänzung zu unserer umfassenden mobilen Forschungsplattform movisensXS präsentieren wir nun den InteractionDesigner, eine Chat-basierte App für Interventionen und Experience Sampling, mit der Studien für iOS und Android erstellt und durchgeführt werden können.

Features

  • Zeitgemäße User Experience durch Chat-Interaktion
  • Probanden- und Gruppenindividuelle Einstellungen
  • iOS und Android
  • Analyse Dashboard für Betreuer
  • Analyse Dashboard für Nutzer
  • Gamification
  • Feingranulares Rechtesystem
  • Mehrsprachigkeit
  • Download der Ergebnisse als Excel-Tabelle

  • Item Formats

    Die Interaktion mit den Nutzern kann aus Itemformaten zusammengestellt werden. Es ist möglich, Funktionen wie Branching durch die Definition von Bedingungen und Wiederholungen umzusetzen.

    Sampling

    Für das Sampling-Design (zu welchem Zeitpunkt welche Interaktion stattfindet) stehen die verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

    InteractionDesigner
    5 schritte InteractionDesigner

    Die neue movisensXS Version bietet viele vorteilhafte Funktionen

    Wir freuen uns, Ihnen in der neuen movisensXS Version brandneue Funktionen vorstellen zu können, die Ihre Arbeit verbessern und noch mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten 😊

    Gamification
    Diese neue Funktion ermöglicht es, spielähnliche Elemente in die Abfrage einzubauen, wie zum Beispiel Belohnungen. So können die Teilnehmer motiviert werden, sich aktiv mit Ihren Fragebögen zu beschäftigen und genauere und aufschlussreichere Antworten geben. Gamification ist das perfekte Werkzeug, um die Teilnahmequote zu erhöhen, Ermüdungserscheinungen bei Umfragen zu verringern und die Qualität der Daten zu maximieren.

    Form Tester
    Wollten Sie schon immer eine Vorschau Ihrer Fragebögen sehen, bevor Sie sie starten, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht und funktioniert?
    Mit dem Form Tester ist das jetzt möglich! Mit diese Funktion können Abfragen simuliert werden; um so eventuelle Fehler zu erkennen und Anpassungen zu machen ehe Sie es ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen.
    Das beste daran: Für die Nutzung des Form Testers werden keine Credits berechnet! Der Zugang zu dieser neuen Funktion erfolgt über den Bereich Studienmanagement des Online-Portals.

    Color Picker
    Farben spiegeln Emotionen wider! Mit diesem Item können die Teilnehmer ihre Emotionen durch die Auswahl einer Farbe ausdrücken.

    Mutable Value Editor
    Diese Funktion ist Experten vorbehalten, z.B. Studienleitern im Studienmanagement-Portal. Der Zugang ist PIN-geschützt. Der Mutable Value Editor kann z.B. genutzt werden, um während einer laufenden Studie probandenspeziefische Einstellungen durch die Studienleitung vorzunehmen.

    Bei Interesse setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine der von Ihnen gewünschten Funktionen zu aktivieren.
    Neue Version

    sample for gamification movisensXS

    SPSP 2024

    „Kalifornien, wir sind da“

    Mit "wir" ist in diesem Fall unser Vertriebsexperte gemeint, und der fährt leider nicht an den Strand, sondern zur diesjährigen SPSP (Society for Personality and Social Psychology) in San Diego (8.-10. Februar).
    Wir freuen uns sehr, dass wir dort einen Stand haben und wünschen ihm viel Erfolg bei der Präsentation unserer Produkte. Bis bald 😊

    photo of a San Diego sign on a wall