ECSS Dublin 2018

Der 23. Kongress des "European College of Sport Science" findet dieses Jahr vom 4. bis 7. Juli in Dublin - Irland statt. Bei der diesjährigen Veranstaltung wird movisens zum zweiten Mal als Aussteller vertreten sein. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere Teilnehmer an unserem Stand (Booth 15) vorbei schauen würde.

CoCA Projekt

CoCA - Comorbid Conditions of Attention deficit / hyperactive disorders

Das CoCA-Projekt beinhaltet die Implementierung und Pilotierung von “m-Health“ (mobile-Health) Ansätzen zur Beobachtung und Förderung des chronobiologischen Rhythmus und körperlicher Aktivität bei ADHS mit komorbiden Krankheitsfaktoren.

Zusammen mit einem Forschungsteam aus ganz Europa werden die Merkmale und körperlichen Funktionen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) untersucht um zu verstehen, welche Krankheiten zusammen mit ADHS auftreten, und neue Wege finden, um ADHS zu behandeln und Begleiterkrankungen zu verhindern.

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT, entwickelte im Rahmen des CoCA-Projekts in Zusammenarbeit mit movisens ein m-Health-System. Dies generiert individualisiertes Feedback und sendet Erinnerungen zur aktuellen Behandlung, um somit die Teilnehmer mehr für die Übungen der Intervention und auch für die Lichttheraphie zu motivieren.

Darüber hinaus beinhaltet das m-Health-System klassische e-Diary-Komponenten, Überwachung der Therapiedurchführung und Videoclips als Übungsmodul. Weiter werden die Beschleunigungsdaten mit dem LightMove3, einem Beschleunigungssensor mit integriertem Lichtsensor, am Handgelenk erfasst und analysiert.

Die erfassten Daten werden über Bluetooth an ein Smartphone/Server übertragen und in Echtzeit verarbeitet. Daraufhin werden motivierende Rückmeldungen zu den ausgeübten Aktivitäten automatisch generiert und zurück an das Smartphone des Teilnehmers gesendet.

Das CoCA-Projekt zeigt die Expertise von movisens in der Datenanalyse eines komplexen EMA mobile sensing study settings.

Dieses Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms European Union´s Horizon 2020 Forschung- und Innovations Nr. 667302 bezuschusst.

BipoLife Studie

BipoLife A3 - ein Smartphone basiertes ambulantes Monitoring von Frühwarnsymptomen einschließlich echtzeitdatenabhängiger therapeutischer Intervention in der Langzeitbehandlung der Bipolaren Störung.

Die BipoLife A3 Studie ist Teil eines Verbunds bestehend aus fünf unabhängigen Studien und zwei übergreifenden Projekten. In zwei Studien, die sich mit neuartigen Therapien beschäftigen, wird einerseits eine innovative Form der Psychotherapie und anderseits eine moderne Form des ambulanten Monitorings mittels Smartphone erprobt.

Dieses hoch innovative Projekt erfolgt in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) welches in Zusammenarbeit mit movisens bereits eine Vielzahl von Studien zum ambulanten Monitoring psychischer Erkrankungen erfolgreich durchgeführt hat.

Jeder Teilnehmer installiert auf seinem Smartphone eine mobile Anwendung (movisensXS), die während der gesamten Interventionsphase Daten aufzeichnet. Die App zeichnet kontinuierlich den Standort (unter Verwendung der GPS- und WLAN-Standortdaten des Smartphones), Schritte und Kommunikationsmuster (Länge und Art der Telefonanrufe oder Nachrichtenaktivitäten) sowie die allgemeine Smartphone-Nutzung (Online-Zeiten, Anzeigeaktivität usw.) der Teilnehmer auf.

Anhand der Bewegungsdaten und des Kommunikationsverhaltens (Anzahl Gespräche, nicht aber Inhalte) von Personen mit einer Bipolaren Störung, soll ermittelt werden, ob sich diese Daten zur verbesserten Vorhersage erneuter manischer Episoden eignen.

BiPoLife-Projekte zeigen die movisens Expertise bei der Entwicklung und Durchführung komplexer EMA / Mobile-Sensing-Studien für die klinische Therapie von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen