Gewinner des Studenten-Projekt 2022

Der Gewinner des Studenten-Projekts 2022 steht fest!
Wir gratulieren Jakob Prechtl von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Gewinn des Student Project of the Year Award 2022 für sein Projekt "BewiS - Bewegte inklusive Schule"!

Der Siegpreis beinhaltet ein „Starterset für Ambulatory Assessment und Experience Sampling" von movisens! Mit einem Aktivitätssensor Move 4 inklusive Zubehör und der Analyse-Software DataAnalyzer ist Jakob mit erstklassigem Equipment von movisens für das nächste Forschungsprojekt ausgestattet. Der Siegpreis hat damit einen Gesamtwert von rund 2000 Euro.

Im Projekt "BewiS - Bewegte inklusive Schule" untersucht Jakob unter Einsatz validierter Sporttests, die körperliche Verfassung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung. Mit dem Aktivitätssensor Move 4 wird die Bewegungsaktivität, der Schülerinnen und Schüler an Förderzentren im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung über den Zeitraum des Unterrichts am Vormittag erfasst. Eine Annahme des Forschungsansatzes ist hierbei, dass sich diese Personengruppe aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend bewegt, was Auswirkungen auf die körperliche und die psychische Gesundheit haben kann. Auf Grundlage der Ergebnisse und in Kooperation mit den Schulen wird daraufhin ein Bewegungskonzept zur Förderung der Alltagsaktivität in den Schule erarbeitet. Die Auswirkungen und Ergebnisse der Maßnahmen werden in den nächsten Jahren durch erneute Tests und durch die Verwendung des Move 4 erfasst und ausgewertet.
movisens gratuliert herzlich zu dieser wichtigen Forschungsarbeit!

Jobs

WE'RE HIRING: Research Consultant

Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium (z.B. aus den Anwendungsbereichen Psychologie oder Sportwissenschaft bzw. Marketing oder Betriebswirtschaft) wünschenswert
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Erfahrung in der Vermarktung von erklärungsintensiven technischen Produkten
  • Gutes Verständnis im Bereich mobiles Monitoring und IT Lösungen
Aufgaben:
  • Technische und methodische Beratung und Schulung unserer Anwender
  • Produktpräsentation auf Konferenzen und bei Kunden im In- und Ausland
  • Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Produktpalette
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Marketing-Dokumenten, Webseiten, Benutzermanuals und Social Media Beiträgen

Einsatz von movisens-Technologien in aktuellen Projekten

Das Herz und das Tauchen
Giuseppe Di Tursi vom Politecnico di Milano untersucht in seiner aktuellen Studie "CUORE E SUBACQUEA" die Herzphysiologie während des Tauchens mit den EKG-Sensoren von movisens. Hierbei handelt es sich um die erste Studie, die sich mit der Durchführbarkeit der Überwachung des Elektrokardiogramms und des Seismokardiogramms (d.h. der Messung der durch die mechanische Aktivität des Herzens verursachten Brustkorbvibrationen) während einer Tauchsitzung befasst. Das Hauptziel und die Innovation dieser Untersuchung liegt in der Bewertung und Quantifizierung der spontanen Anpassung der Herzmuskelmechanik an die Unterwasserumgebung..
Wir freuen uns übern die nun veröffentlichten Ergebnisse in "Divers for the Environment June 2022".

Artikel lesen

FEPSAC 2022

Der 16. europäische Kongress für Sports & Exercise Psychology (FEPSAC ) öffnet vom 11. 07. - 16.07.2022 in Padova, Italien seine Türen. Unter dem Motto "challenges and opportunities in a changing world" ist diese Veranstaltung der umfassendste internationale Kongress für Sportpsychologie und movisens freut sich rießig dabei zu sein.

movisens Schulung in Präsenz

Eine der ersten movisens-Schulungen, die wieder in Präsenz stattfinden konnte!
Nach langer Zeit konnte unser erstes Coaching 2022 am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel mit Prof. Dr. Gerber (Leiter des Bereichs Sport und psychosoziale Gesundheit) und einigen seiner Teammitglieder stattfinden, was den Einsatz unseres EcgMove 4 Sensors umfasste.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele interessierte Wissenschaftler zu uns gekommen sind, um mehr über movisens zu erfahren und was unsere Geräte und Softwarelösungen für ihre psychophysiologische Forschung leisten können! Der Erfahrungsaustausch mit movisens Anwendern aus aller Welt ist für uns ein großes Geschenk.

Wenn auch Sie Interesse an einer movisens Schulung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

INTEGRATION-Projekt

Körperliche Bewegung und Ernährungstherapie bei Krebs

Das Integration-Projekt der Uniklinik Köln evaluiert einen Behandlungsansatz für die ambulante Krebstherapie an elf großen deutschen Krankenhäusern.
Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die synergistischen Effekte von körperlicher Aktivität und Ernährungstherapie als unterstützende Maßnahmen während der Krebsbehandlung weiter zu erforschen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Produkte Teil dieses Projekts sind.

movisens macht sich stark in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Gut qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs ist eine Voraussetzung, um Forschungskompetenz, Innovationsfähigkeit und die Akademikerausbildung nachhaltig zu sichern. Um diese Ziele umzusetzen, fördert movisens zahlreiche Programme zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Dazu gehören unsere Studentenprojekte, für die sich jeder Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Ambulantes Assessment, Mobiles Monitoring oder Experience Sampling mit innovativen Forschungsideen bewerben kann. Wenn uns die Idee gefällt, erhalten die Studenten die Möglichkeit, ihre Studien- und Projektideen mit Hilfe von kostenlosen Leihsensoren und Software umzusetzen. Jedes erfolgreich abgeschlossene Studentenprojekt kann zudem am Wettbewerb um unsere Auszeichnung "Studentenprojekt des Jahres" teilnehmen. Der Gewinner erhält nicht nur Anerkennung, sondern auch Preise, die ihn bei seinen zukünftigen Forschungen unterstützen.
Darüber hinaus ist movisens offizieller Partner des DVS-Nachwuchsworkshop der Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“. Durch exklusive Workshops und Webinare sowie durch finanzielle Unterstützung erhalten die Studenten neben der Studienplanung und -durchführung auch informative Hilfestellung bei der Umsetzung von technologischen Forschungslösungen.
Weiter unterstützt movisens die ASP Nachwuchstagung sowie das Peer-Mentoring-Programm der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs in Form von Stipendien und themenspezifischen Vorträgen.
In diesem Jahr nimmt movisens zum ersten Mal an einem Projekt des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) teil. Im Mittelpunkt dieser internationalen Kooperation steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Verbesserung der Lehre in Ägypten. In diesem Zusammenhang wird movisens Sensoren und Software für die geplante "Summerschool" zur Verfügung stellen und einen Workshop durchführen.