Die bipolare Erkrankung ist eine häufige und schwere psychische Erkrankung, die weit überproportional direkte und indirekte Kosten verursacht und mit immensen Belastungen der PatientInnen einhergeht. Der Verlauf ist chronisch phasenhaft, d.h. auch unter pharmakologischer Behandlung treten nahezu jährlich neue depressive und manische Phasen auf, welche zu wochenlangen stationären und damit sehr kostenintensiven Behandlungen führen. Entsprechend ist eine Phasenprophylaxe, also die Verhinderung des Auftretens neuer Phasen, oberstes therapeutisches Gebot. Der größte Schwachpunkt in der derzeitigen Versorgung ist die fehlende kontinuierliche Therapiekontrolle, d.h. eine frühzeitige Erkennung beginnender neuer Phasen. Es fehlt ein Entscheidungs- und Unterstützungssysteme zum kontinuierlichen Therapiemonitoring und um neue Phasen zeitnah erkennen und behandeln zu können.
Das BipoCare Forschungsprojekt ermöglicht über den datenbasierten Ansatz eine grundlegende Verbesserung der Patientenversorgung, eine reduzierte Anzahl an stationären Behandlungstagen, eine deutliche Kostenreduktion und eine nachhaltige Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen.
- datenbasierte Algorithmen/Prädiktionsmodelle werden auf Basis bereits vorhandener Daten entwickelt
- die Daten sollen in ein bereits vorhandenes Software-Framework integriert werden, welches die MDR (Medical Device Regulation) und GDPR (General Data Protection Regulation) konforme Ausführung dieser Algorithmen ermöglicht
- Überführung der Daten in ein MDR-konformes Therapiesystem, welches das Kommunikations-, Aktivitäts- und Schlafverhalten der Patienten/Patientinnen kontinuierlich im Alltag erfasst, analysiert und bei einem drohenden Phasenwechsel die Behandler benachrichtigt, damit diese rechtzeitig mit einer Anpassung der Behandlung intervenieren können, und
- relevante Stakeholder werden bereits im Vorfeld involviert, um den zukünftigen Versorgungskontext optimal zu berücksichtigen
Als Koordinator von BipoCare und Dank der eigens entwickelten Plattform TherapyDesigner ist movisens ein nicht wegzudenkender Partner in diesem Forschungsprojekt. Die TherapyDesigner Plattform ist die technologische und regulatorische Basis von BipoCare. Sie ermöglicht nicht nur die Erstellung und Evaluierung von Studien und Interventionen sondern auch die notwendige Dokumentation zur Überführung der Studie in ein medizinproduktkonformes Therapiesystem - also in eine digitale Gesundheitsanwendung.