SedentaryMood-Study (Teil IIII)
Folgender Beitrag ist Teil einer Serie zur "SedentaryMood-Study".
Sedentary Triggered e-Diaries
Das methodische Herzstück der "SedentaryMood-Study" ist der Einsatz von Sedentary Triggered e-Diaries. Soweit bekannt, wurde eine vergleichbare technische Lösung bislang noch in keiner Studie umgesetzt.
In der praktischen Umsetzung dieser Studie wurden neben den Sedentary Triggerd e-Diaries auch zufällige Zeitpunket im Tagesablauf ausgewählt. Ergänzend wurden am Ende eines Studientages die Probanden dazu animiert die gesamte sedentäre Zeit des absolvierten Tages selbst auch noch subjektiv anzugeben.
Die Abbildung zeigt eine getriggerte Abfrage mit movisensXS.
Mehr zur SedentaryMood-Study erfahren sie im nächsten Beitrag...